Die Wohnungen sind im Sinne einer möglichst grossen Sicherheit der BewohnerInnen ausschliesslich in den Obergeschossen untergebracht und sehr kompakt und funktionell gehalten.
Über die separierte, halbprivate Halle im Erdgeschoss gelangt man via Aufzug oder Treppe auf den je Geschoss vorgesehenen Vorplatz. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Wohnung vor der Haustüre ein kleiner Bereich zugewiesen wird, der den Übergang vom Halbprivaten ins Private kennzeichnet. Pro Geschoss ordnen sich vier Wohnungen um den Treppenhauskern an. Sie weisen alle einen Bezug zu mindestens drei unterschiedlichen Fassadenflächen auf, mindestens eine Ausrichtung profitiert je Wohnung von einer Südausrichtung. Die Organisation und Anordnung der Wohnungen pro Geschoss wir derart vorgeschlagen, dass die innenliegenden Gebäudeecken stets von derselben Einheit bespielt werden. Unerwünschte Einblicke in die Nachbarwohnung können so vermieden werden.
Alle Wohneinheiten sind auf denselben räumlichen Prinzipien aufgebaut. Eine rechtwinklige Halle dient als Empfang und Verteiler. Sämtliche der Wohnung zugedachten Räume werden von hier aus erschlossen: die Zimmer, die altersgerechte Nasszelle, das Reduit sowie die Raumgruppe von Küche und Wohn- / Esszimmer. Entrée, Küche und Wohnzimmer sind durch ein raumhaltiges Einbaumöbel getrennt. Diese Einbauwände nehmen küchenseitig die Küchenkombination, und entréeseitig die Garderobenschränke auf.
Die Küchen sind so dimensioniert, dass darin auch ein Küchentisch seinen Platz findet. Zusammen mit dem Stubentisch können somit auf kleinem Raum zwei Essbereiche angeboten werden.
Die Wohnbereiche sind geräumig und lassen sich aufgrund ihrer Geometrie gut möblieren. Sie bieten Platz für einen Ess- und einen Sofabereich. Dank der grossflächigen Fenster zur Loggia erfährt das Wohnzimmer eine Erweiterung zum Aussenraum, welcher mit einer gemauerten Brüstung abgeschlossen wird.
In Scharnierposition zwischen Küche und Wohnen sind bei allen Wohnungen grosszügige private Aussenräume angeordnet. Sie verfügen je über eine optimale Ausrichtung und sind dank ihrer zentralen Lage pro Wohnung mannigfaltig bespielbar. Sie sind sowohl von der Küche als auch vom Wohnzimmer aus schwellenlos über die Hebeschiebetüren erschlossen.
Alle Zimmer weisen Abmessungen auf welche eine flexible Möblierung zulassen. Mit dem Einsatz der französischen Fenster kann ein starker Bezug zum Aussenraum geschaffen werden.
Die Nasszellen verfügen über eine ebenerdige, schwellenlose Dusche und auch die Toilettenanlage kann bei Bedarf behindertengerecht angepasst werden. Eine Nische mit Anschlüssen für Waschmaschine und Tumbler steht ebenfalls zu Verfügung.
Bei der Wahl der Materialien wird auf wohnliche, natürliche und wertige Baustoffe gesetzt. Sämtliche Decken sind in Weissputz und die Wände in Feinabrieb in Weiss gestrichen. Das Entrée, das Wohnnzimmer und die Schlafzimmer verfügen über einen gedämpften Eichenriemenparkett, der Küchenboden ist mit Kunststeinplatten ausgelegt. Das Küchenmöbel und die Raumtrenner sind mit Kunstharz belegt, die Abdeckfläche aus einer feuerfesten Quarzsteinplatte gefertigt. Die Küche verfügt über einen Geschirrspüler, ein Glaskeramikkochfeld, einen 240l Kühlschrank mit integriertem Kühlfach sowie einen auf Augenhöhe angeordneten Backofen. Der Boden sowie die Wände in den Nasszellen sind mit Plattenbelag gefliesst.
Bei den Fenstern wird von einer wertigen Holz-Metall-Konstruktion ausgegangen. Für den Sonnenschutz kommen motorisierte Rafflamellenstoren zum Einsatz.